einheitliches Bedienkonzept für alle unterstützten Kameramodelle
dateibasiertes Verwalten von Kameraparametern
umfangreiche Steuerfunktionen:
Belichtungszeit
automatische Belichtungszeitsteuerung und Weißabgleich
Auflösung, Bittiefe, Farbkanalwahl
Unterstützung von Trigger-Funktionen wie
Software-Triggerung
Delay
Auswahl der Triggerquelle
Art der Triggerung / Triggerung auf High- oder Low-Flanke
Steuerung von
Gain (manuell und automatisch)
Black Offset
Gamma-Wert
Unterstützung von Sub-Image / ROI-Funktionen
Setzen der maximalen Frame-Rate
Bildverarbeitungs- und auswertungstools
Anzeige der horizontalen und vertikalen Profillinie
Gauß-Fit an die Profillinien
Mittelungsfunktion
Positionsmarken als Bild-Overlay
Peak- und Schwerpunktsberechnung
Anzeige der Profillinien durch den Peak
Berechnung statistischer Größen wie Mittelwert und Standardabweichung
Histogrammfunktion
verschiedene Tiefpassfilter
Offset-Korrektur
Netzwerk-Feature
Fernsteuerung ein oder mehrerer Instanzen der Software
gleichzeitiges Senden von Daten und Konfigurationen an mehrerer Clients
Empfang und Visualisierung von Statusinformationen der Clients
Ergebnis-Export und Visualisierung
Darstellung der Ergebnisse der Bildverarbeitung in Tabellenform - einfache Weiterverarbeitung der Daten durch Kopieren oder CSV-Export
flexible Festlegung der Anwendungsreihenfolge der einzelnen Bildverarbeitungsschritte - ermöglicht Realisierung komplexer mehrstufiger Bilderverarbeitungsprozesse
Konfiguration jedes Bildverarbeitungsschrittes in eigenen Dialogfenstern
manueller und automatischer Export
Einzelbilder und Bildserien (mit und ohne eingezeichnete Tools)
in vielen Formaten wie csv, bmp, png und jpg
Quer durch den Raum ablesbare Ergebnisse, frei konfigurierbare Farben.